Kuala Lumpur

Kuala Lumpur
Ku|ạ|la Lụm|pur:
Hauptstadt von Malaysia.

* * *

Kuạla Lụmpur,
 
Hauptstadt von Malaysia und Bundesterritorium (durch Eingemeindungen auf 243 km2 erweitert), an der Mündung des Gombak in den Kelang, (1999) 1,41 Mio. Einwohner (über 50 % Chinesen, 30 % Malaien, zahlreiche Inder sowie Europäer); Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines anglikanischen Bischofs; Universität (gegründet 1962), TU (gegründet 1972), Sprachenschule, Lehrerseminare, medizinisches, landwirtschaftliches Forschungsinstitut, Kautschukforschungsinstitut, Goethe-Institut, Rundfunk- und Fernsehsender, Nationalbibliothek, -archiv und -museum, Kunstgalerie; zoologischer Garten; zahlreiche Banken und Versicherungen. Die Industrie ist auf die Vororte konzentriert: Automobilmontage, Metallindustrie, Zementfabrik, chemische (u. a. Düngemittel), Zigaretten-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Eisenbahnwerkstätten. Durch teilweise planmäßig angelegte Industriestandorte und Wohnsiedlungen ist Kuala Lumpur mit Port Kelang zu einem Wirtschaftsraum zusammengewachsen, zu dem u. a. Petaling Jaya, Batu Tiga und Kelang gehören. Verkehrsknotenpunkt; internationaler Flughafen Subang.
 
 
Das Bild des nach der Zerstörung durch Brand (1881) erneuerten Stadtzentrums bestimmen ältere, viktorianisch geprägte (Selangor Club, 1910) sowie in maurischem Stil (Town Hall, 1896) errichtete Bauten. Südöstlich des Central Market liegt die chinesische Altstadt mit einer indischen Enklave, hier haben sich zahlreiche Tempelanlagen erhalten. Westlich des im maurischen Stil erbauten Hauptbahnhofs (1911) befinden sich das National Museum of Art und das National Museum (1963), das alte malaiische Stilformen zeigt. Hinter diesem Museum öffnet sich die Parkanlage »Lake Gardens« mit einem Kulturzentrum (1986) und dem National Monument, das an den Ausnahmezustand 1948-60 erinnert; am nördlichen Ausgang des Parks liegt das Parlamentsgebäude (1963). Einen städtebaulichen Akzent setzt die Nationalmoschee (Masjid Negara, 1965) mit weiträumigen Wandelhallen, Bibliothek und Verwaltungsgebäuden. Bauten der zeitgenössischen Architektur sind der Dayabumi Complex (1984), das Putra World Trade Centre (1985), Pilgrimage Board Building (1986), das Gebäude der Maybank (1987) sowie die Zwillingstürme des staatlichen Mineralölkonzerns Petronas (»Petronas Twin Towers« von Cesar Pelli, 1996) mit 451,9 m das derzeit höchste Bürogebäude der Welt.
 
 
Kuala Lumpur, 1857 durch chinesische Zinnminenarbeiter gegründet, wurde 1880 Hauptstadt von Selangor (bis 1974), 1895 der Federated Malay States, 1946 der Malaiischen Union, 1948 des Malaiischen Bundes, 1963 des Staates Malaysia (Malaiische Halbinsel, Geschichte); seit 1974 ist Kuala Lumpur Bundesterritorium.

* * *

Ku|ạ|la Lụm|pur: Hauptstadt von Malaysia.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuala-Lumpur — Pour les articles homonymes, voir Kuala. Kuala Lumpur Drapeau …   Wikipédia en Français

  • KUALA LUMPUR — Capitale fédérale de la Malaisie depuis 1963, Kuala Lumpur (1 145 000 hab. en 1991) est située dans une plaine à la confluence des rivières Kelang et Gombak; elle constitue un territoire fédéral de 243 kilomètres carrés, au centre de l’État de… …   Encyclopédie Universelle

  • Kuala Lumpur — es la mayor ciudad en Malasia y la capital de la federación. Dentro de Malasia, Kuala Lumpur es casi siempre abreviada como KL. El cuerpo ejecutivo se ha mudado a una nueva capital administrativa llamada Putrajaya. Kuala Lumpur es uno de los tres …   Enciclopedia Universal

  • Kuala Lumpur — Kuala Lumpur, s. Perak …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kuàla Lùmpur — m glavni grad Malezije …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Kuala Lumpur — er hovedstaden i Malaysia. Navnet betyder Den mudrede flodmuning …   Danske encyklopædi

  • Kuala Lumpur — Kuàla Lùmpur m DEFINICIJA glavni grad Malezije, 1.145.100 stan …   Hrvatski jezični portal

  • Kuala Lumpur — [kwä′lə loom poor′] capital of Malaysia, in SW Peninsular Malaysia: pop. 938,000 …   English World dictionary

  • Kuala Lumpur — Infobox Settlement official name = Kuala Lumpur native name = other name = كوالا لومڤور nickname = KL motto = Maju dan makmur ( en. Progress and Prosper) website = http://www.kualalumpur.gov.my/ imagesize = 275px |275px image pushpin pushpin… …   Wikipedia

  • Kuala Lumpur — Territorio Federal de Kuala Lumpur Kuala Lumpur Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur (malayo latino) ولايه ڤرسكوتوان كوالا لومڤور (malayo jawi) 吉隆坡联邦直辖区 (chino simpl …   Wikipedia Español

  • Kuala Lumpur — Federal Territory of Kuala Lumpur Wilayah Persekutuan Kuala Lumpur Kuala Lumpur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”